Kita Plapperschildkröte

Wir sind die kleinen Schildkröten aus der großen Stadt Berlin, heute woll´n wir weitergehen, Schritt für Schritt, komm doch mit! Auf der langen Kita-Reise gibt es viel zu sehen in unserem Kreise. Tauche ein in meine Welt und begleite mich, ich bin ein Held!

PLAPPERSCHILDKRÖTE

Unsere Kitagruppen

Wasserschildkröten

12 Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren

Feuerschildkröten

18 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Luftschildkröten

18 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Plapperschildkröte

Über uns

In der Kita Plapperschildkröte sind Kinder von 10 Monaten bis zum 6. Lebensjahr mit und ohne Beeinträchtigung herzlich willkommen.  Derzeit werden 60 Kinder montags bis freitags von 6:00 Uhr bis 17:00 Uhr betreut.

Als Leitfaden der pädagogischen Arbeit orientieren wir uns an dem Berliner Bildungsprogramm. Wir arbeiten hauptsächlich nach dem Situationsansatz, der Inklusionspädagogik und der Sprachförderung, ergänzt durch Inhalte des Konzeptes der Montessori Pädagogik.

Kita Plapperschildkröte

Das Eltern ABC

Sie möchten mehr über das Konzept der Kita Plapperschildkröte erfahren?
Dann klicken Sie hier.

KITA PLAPPERSCHILDKRÖTE

UNSERE RÄUMLICHKEITEN

Tagesablauf der Kita Plapperschildkröte

6:00 - 8:15 Uhr

Öffnung der Kita – die ersten Kinder kommen, freies Spiel, Tisch Spiele, etc.

08:15 – 8:30 Uhr

Die Kinder treffen sich in Ihren Stammgruppen / Tisch decken, Fingerspiele, etc.

08:30 – 9:00 Uhr

Gemeinsames Frühstück in den Stammgruppen

09:15 – 9:45 Uhr

Morgenkreis in den Stammgruppen, die Kinder entscheiden im Morgenkreis in welchen Funktionsräumen sie spielen möchten

09:45 – 11:45 Uhr

Pädagogische Angebote / Ausflüge / im Garten spielen / freies Spiel in kleinen Gruppen in den verschiedenen Funktionsräumen

11:45 – 12:00 Uhr

Die Kinder treffen sich wieder in Ihren Stammgruppen, Tisch decken, Fingerspiele, etc.

12:00 – 12:30 Uhr

Gemeinsames Mittagessen in den Stammgruppen

12:30 – 13:00 Uhr

Zähne putzen, Hände waschen, Toilettengang, Windeln wechseln

13:00-14:00 Uhr

Mittagsruhe, wir hören eine Geschichte, wir machen eine Fantasie-Reise, Wahrnehmungsübungen, etc., die wachen Kinder spielen oder malen

14:30-17:00 Uhr

Vesper, Obst Pause in den Stammgruppen

15:00 – 15:15 Uhr

Kurzer Gesprächskreis, die Kinder entscheiden sich, in welchen Funktionsräumen sie spielen möchten

15:00 – 17:00 Uhr

Pädagogische Angebote / freies Spiel / im Garten spielen / freies Spiel in kleinen Gruppen in den verschiedenen Funktionsräumen

17:00 Uhr Schließung der Kita

Schließung der Kita
Neda R.

Hallo ich bin Neda, Kitaleiterin der Kita Plapperschildkröte.

Neda R.

Kitaleiterin
Shape Image One Shape Image Two Shape Image Three
KITA PLAPPERSCHILDKRÖTE

Anmeldung Kitaplatz